Programmvorstand Hans Seger vom deutschen Abo-Sender Premiere hat die Schweiz und Österreich in Bezug auf die Einführung des hochauflösenden Fernsehens (High Definition, HDTV) ausdrücklich gelobt. Die beiden Länder seien Deutschland «jedenfalls schon mindestens einen Schritt voraus», klagte er, wogegen «Deutschland als eines der innovativsten Länder der Welt» bei diesem Thema hinterherhinke. Seger forderte laut einer Mitteilung vom Mittwoch die deutsche TV-Branche zu mehr Engagement für HDTV auf. Vor allem von den frei empfangbaren Sendern erwartet der Abo-Sender die Ausstrahlung von HD-Sendungen.
Statt endlich vorwärts zu machen, werden nach den Worten von Hans Seger in Deutschland «zum wiederholten Mal Showcases und vermeintliche Qualitätsoffensiven gestartet oder das 16:9-Format vollständig eingeführt, das es schon seit den 90er-Jahren gibt». Für Fernsehzuschauer, die sich einen tollen Flachbildschirm gekauft haben, sei das «ein schwacher Trost». Viele Sender begründen allerdings den verzögerten Start von HDTV-Programmen mit fehlenden Empfangsgeräten. Seger: «Diese Argumentation ist absurd. Zum Start des Farbfernsehens gab es auch kaum entsprechende Fernsehgeräte.»
Mittwoch
27.08.2008