Content:

Montag
02.04.2007

Der Schweizer Preisüberwacher wünscht sich einen Einsatz des Bundesrats zur Senkung der Roaminggebühren für internationale Telefongespräche per Handy. Weil die EU eine Obergrenze für Roaming-Gebühren festlegen will, ist das Thema auch in der Schweiz aktuell. Billigen der Ministerrat und das EU-Parlament die Vorschläge der Kommission, könnte das Telefonieren mit dem Handy im Ausland in der EU bereits diesen Sommer billiger werden.

Bei der Preisüberwachung träfen «immer wieder und gehäuft um die Ferienzeit» Preisbeschwerden aus dem Publikum über das teure Mobiltelefonieren im Ausland ein, schreibt Preisüberwacher Rudolf Strahm in seinem am Montag veröffentlichten Newsletter. Er möchte nun verhindern, dass die Schweiz «auch bei den Mobilfunkpreisen im europäischen Vergleich zu einer Hochpreisinsel wird, respektive eine solche bleibt». Der Preisüberwacher bittet nun den Bundesrat, eine «rasche» Ausdehnung der EU-Regelung auf die Schweiz zu prüfen. Weder die Preisüberwachung noch die Wettbewerbskommission noch die Eidg. Kommunikationskommission (ComCom) hätten eine gesetzliche Grundlage, die Preise für die Benützung des Mobiltelefons im Ausland rasch zu senken. Dazu sei ein bilaterales Arrangement oder Abkommen mit der EU nötig, das in die Zuständigkeit des Bundesrates falle.