Content:

Dienstag
06.04.2010

An der elften Verleihung des Schweizerischen Literaturpreises der Tafelkultur wurden durch Historia Gastronomica Helvetica in Basel sieben Werke mit Gold und 11 Bücher mit Silber ausgezeichnet. Die unter dem Präsidium von Emil Blümli (Grenchen) stehende Jury des Vereins Historia Gastronomica Helvetica hat gegen 100 eingereichte Bücher der Tafelkultur des Jahrganges kritisch beurteilt. Dies gab der Verein bekannt.

Der deutsche Starkoch Harald Rüssel erhielt für sein in der Collection Rolf Heyne publiziertes Werk «Die neue Landküche» nicht nur eine Goldmedaille für das «beste Küchenchefbuch», sondern wurde in Anerkennung seines kulinarischen Schaffens zusätzlich mit dem goldenen Lorbeerblatt geehrt. Laut Blümli verbindet Harald Rüssel gekonnt die traditionelle Küche mit Haute Cuisine. Eleganz mit Nachhaltigkeit und Einfachheit mit Raffinesse ist sein Rezept.

Ein gutes Beispiel für Typografie und Tafelkultur in Wort und Bild ist das Kochbuch «Talent und Passion», eine ausgezeichnete Edition. Die Autorin Annette Weber vom Weber Verlag in Thun stellt 35 Spitzenköche aus Europa vor, und der Fotograf Marcus Giger hat es verstanden, ihre Kreationen ins Bild zu setzen. «Solche Preise nützen uns in der Vermarktung der Bücher sehr. Wir verschicken an den Buchhandel und die Kunden ein Mailing, das über die Preisvergabe orientiert», erklärte Annette Weber am Dienstag gegenüber dem Klein Report.

Der «Harry Schraemli-Sonderpreis» wurde an Hugh Johnson für sein Gesamtwerk in der Weinliteratur vergeben. Mit einer Goldlorbeermedaille wurden noch folgende Werke ausgezeichnet: Das «Schweizer Bierkochbuch» von Stefan Schüller/Markus Pallander (AT Verlag), «Polettos Kochschule» von Cornelia Poletto als praktisches Kochbuch (Zabert Sandmann, München), «Luzern for Gourmets», als Regionen-Kochbuch. Annette Weber (Weber Verlag, Thun), «Fondues» von Lucas Rosenblatt (Fona Verlag Lenzburg) als Themenkochbuch und «Faszination Tafelfreuden» von Hans-Ruedi Hebeisen (Eigenverlag) in der Kategorie Tafelkultur.