Das Museum für Kommunikation in Bern hat für die Ausstellung «As Time Goes Byte: Computer und digitale Kultur» den «Dibner Award for excellence in museums and museum exhibits» erhalten. Der internationale Preis wird von der Society for the History of Technology (Shot) vergeben. Die Organisation zeichnet damit Museen und Ausstellungen aus, welche sowohl einem breiten Publikum als auch Fachleuten die Geschichte der Technik auf anschauliche Art und Weise näherbringen. Jakob Messerli, Direktor des Museums für Kommunikation, konnte die Auszeichnung an der Jahresversammlung von Shot in Lissabon entgegennehmen.
Die Dauerausstellung «As Time Goes Byte» des Museums für Kommunikation gibt erstmals in der Schweiz einen umfassenden musealen Überblick über die Computergeschichte und die digitale Kultur. Auf rund 600 Quadratmetern wird die Computerentwicklung der letzten 50 Jahre vom Grossrechner für Spezialisten zur heute allgegenwärtigen Maschine für alle und alles aufgezeigt. Ein Highlight der Ausstellung ist die Ermeth (Elektronische Rechenmaschine der Eidgenössischen Technischen Hochschule), der erste in der Schweiz gebaute Computer aus den 1950er-Jahren.
Mittwoch
29.10.2008