Das Schweizer Gesundheitsmagazin «Medical Tribune public» aus dem Basler Verlag swissprofessionalmedia AG hat für seinen Relaunch den Health Media Award 2011 in der Kategorie Publizistik/Print gewonnen. Die Preisverleihung fand am Donnerstag im Kölner RheinEnergieStadion statt, im Rahmen der Tagung «Trendforum Gesundheit». Der Health Media Award steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesundheitshilfe e.V. und zeichnet Bestleistungen im Bereich der Gesundheitskommunikation aus.
Oliver Kramer, CEO von swissprofessionalmedia AG, zeigt sich über die internationale Anerkennung für die Weiterentwicklung der «Medical Tribune public» hoch erfreut: «Der Health Media Award adelt die `Medical Tribune public` als am besten gemachtes Gesundheitsmagazin fürs Publikum. Das ist ein wichtiger Meilenstein für unseren Verlag und eine wertvolle Anerkennung für den erfolgreichen strategischen Ausbau unserer B-to-C-Kommunikation im Bereich Gesundheit.» Glücklich über den Preis ist auch Chefredaktor Theo Uhlir: «Der Preis bestärkt uns in der Überzeugung, dass wir mit der `Medical Tribune public` auf dem richtigen Weg sind. Der Health Media Award wird unserer medizinischen Fachredaktion und dem Kreativteam ein zusätzlicher Ansporn sein, dieses spannende und stark nutzwertorientierte Printprodukt erfolgreich weiterzuentwickeln.»
Die ehemalige Zeitung «Medical Tribune public» erscheint seit ihrem Relaunch per Anfang dieses Jahres als Hochglanzmagazin im A4-Format. Dies sowohl in einer deutschsprachigen Version als auch in einer französischsprachigen Version für die Westschweiz («Tribune Médical public»). Die «Medical Tribune public» wird von Medizinjournalisten und schreibenden Ärzten produziert. Viermal pro Jahr (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) wird das Magazin über das Verteilsystem Medical Display in 1500 Deutschschweizer und 1100 Westschweizer Arztpraxen kostenlos für die Patienten aufgelegt. Die «Medical Tribune public» kann auch direkt abonniert werden. Die Auflage beträgt 125 000.