Content:

Dienstag
12.04.2005

Der Prix Suisse 2005 der SRG-SSR-Radios geht dieses Jahr an Sendungen der drei grossen Unternehmenseinheiten, teilte die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft am Dienstag mit. In der Kategorie Dokumentarsendungen wird «Une nuit entre Bleus et Noirs» von RSR La Première ausgezeichnet. Den Prix Suisse in der Kategorie Hörspiele gewinnt SR DRS 2 mit «Bitzius», einem Hörspiel zum 150. Todestag von Jeremias Gotthelf. Sieger der Kategorie «neue Formate» ist RSI Rete 3 mit dem Hörcomic «Il nome della cosa». Eine lobende Erwähnung erhielt «Fremd in Elsass» von Kaye Mortley und Aldo Gardini (SR DRS 2). Diese Sendung wird die SRG SSR am Prix Italia vertreten.

Drei lobende Erwähnungen sprach die Jury des Prix Suisse in der Kategorie «Musik» aus. „La vie est belle, André Rieu s`en charge“ von Philippe Zibung, RSR Espace 2, nähert sich unvoreingenommen einem für Klassikliebhaber leicht anrüchigen Thema an und zeichnet sich durch Unmittelbarkeit und Lebendigkeit der Vermittlung aus. «Woodstock, tre giorni di pace e musica – 35. anniversario» von Paolo Guglielmoni und Rino Scarcella, RSI Rete 3, überzeugt durch sorgfältige Recherche, die formal konsequente Gestaltung und die im Umfeld dieses Jugendsenders ungewöhnliche historische Perspektive. «Impara a fischiettar...» von Sergio Albertoni, RSI Rete 2, hat die Jury mit origineller Musikwahl, luftig leichter Präsentation und der trotz minimalem Aufwand hohen Qualität der Sendung beeindruckt.

Mit dem Prix Suisse, der auch der Selektion für den Prix Italia dient, werden jedes Jahr die besten Radioproduktionen der SRG SSR idée suisse ausgezeichentausgezeichnet. Der Preis soll die Entwicklung herausragender Leistungen im Radioschaffen fördern.