Content:

Mittwoch
14.05.2025

Marketing / PR

Alle fünf Buchstaben des Namens Linda stehen für einen Merksatz, mit dem man Phishing verhindern kann... (Bild: zVg)

Alle fünf Buchstaben des Namens Linda stehen für einen Merksatz, mit dem man Phishing verhindern kann... (Bild: zVg)

Die Polizei und verschiedene Finanzinstitute haben die neue Card-Security-Kampagne zum Thema Phishing lanciert. An vorderster Front dabei ist die Fischerin Linda.

«Einfache Botschaften sind der Schlüssel bei der Präventionsarbeit», sagte Andrea Miolo-Eberhard, Inhaberin von The PR Factory, die sich die Kampagne ausgedacht hat.

Alle fünf Buchstaben von Lindas Name stehen für einen Merksatz, mit dem man Phishing verhindern kann: L = Links und Anhänge von Unbekannten nie anklicken. I = Inhalte in E-Mails stets kritisch prüfen. N = Neutrale Anrede in Nachricht macht stutzig. D = Dringlichkeit und Zeitdruck sind verdächtig. A = Absender immer genau überprüfen.

«Die Verbreitung der Kampagne durch die Polizeikorps und die Unterstützung durch viele Banken und Finanzinstitute in der Schweiz verstärken die Wirkung und Glaubwürdigkeit der Botschaften», so Miolo-Eberhard weiter.

Mit der Kampagne knüpft Card Security visuell und inhaltlich an bereits lancierten Kampagnen der letzten Jahre. Bereits seit zehn Jahren informieren Card Security über die neuesten Betrugsmaschen bei Kredit- und Debitkarten. Hinter der Initiative steht der Verein Card Security, ein Zusammenschluss der Kartenherausgeber, der Finanzinstitute und der Polizei.

Aktuell ist Phishing die weitaus häufigste Betrugsmasche bei Kartendelikten. Gemäss polizeilicher Kriminalstatistik 2024 haben Phishing-Attacken im Vergleich zum Vorjahr um 56 Prozent zugenommen. Das führt auch zu einer jährlichen Zunahme von Kartendelikten im Umfang von bis zu 20 Prozent.

Bei Phishing werden vertrauliche Kartendaten freiwillig durch die Kartenhalter herausgegeben oder Zahlungsbestätigungen getätigt. Oft sind sich die Opfer von Kartenbetrug gar nicht bewusst, dass sie selbst den Betrügern geholfen haben.