Deutsche Medienexperten sehen die Zukunft des Werbemarkts unseres nördlichen Nachbarlands positiv, was auch einige Rückschlüsse auf die Schweizer Verhältnisse erlaubt. Laut dem Deutschen Werbebarometer II/2007 glauben 84% von 321 Befragten an eine positive Entwicklung in den nächsten zwölf Monaten, berichtete der Branchendienst Kress am Wochenende. Dies seien zwölf Prozentpunkte mehr als bei der letzten Befragung im Dezember 2006 (Werbebarometer I/2007). Der Optimismus geht parallel mit einem guten Glauben an die gesamtwirtschaftliche Lage: 86% der Befragten glauben daran, dass der Aufschwung auch 2008 weitergeht. Bei der letzten Befragung waren es noch 69% gewesen.
Weiterhin glauben die Fachleute an das Internet als Wachstumstreiber. 91,3% der Befragten rechnen mit einem weiteren Wachstum dieser Gattung, nur unwesentlich weniger als die 94% des Werbebarometers I/2007. Zu den Favoriten unter den Gattungen zählen im Weiteren Direktmarketing (50,5% glauben an wachsende Umsätze), Verkaufsförderung und Fernsehen (beide 39,9%). Hingegen sieht es ungünstiger für die Printmedien aus: 27,1% sehen bei den Publikumszeitschriften sinkende Umsätze und bei den Tageszeitungen sogar 38,3%.
In Sachen Crossmedia hat die Kombination TV und Online die stärksten Fans (34%), gefolgt von den Publikumszeitschriften mit Online (14%) und TV mit den Publikumszeitschriften (13%).
Sonntag
09.09.2007