Die Aufregung um eine angebliche Verfilzung zwischen dem Schweizer Fernsehen (SF) und der Konsumenteninfo AG schlägt weiter hohe Wellen. Nun fordern bürgerliche Politiker in einem Communiqué vom Montag den sofortigen Rücktritt von Ueli Haldimann, interimistischer SF-Direktor, aus dem Verwaltungsrat der Konsumenteninfo AG.
Die Zeitung «Sonntag» hatte in ihrer jüngsten Ausgabe über eine angebliche Verfilzung zwischen Ueli Haldimann und dem Referendumskomitee gegen die Anpassung des BVG-Umwandlungssatzes berichtet. Haldimann sitzt im Verwaltungsrat der Konsumenteninfo AG. Diese engagiert sich im Abstimmungskampf gegen die Anpassung des Umwandlungssatzes; der «K-Tipp», der zur Konsumenteninfo AG gehört, hatte Unterschriften gesammelt. «Diese Verfilzung von SF mit einem politischen Akteur ist absolut inakzeptabel und gefährdet die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Fernsehens», schreiben mehrere Nationalräte von der FDP, CVP, SVP und GLP.
Deshalb fordert das Komitee für einen fairen Umwandlungssatz, dass Haldimann per sofort aus dem Verwaltungsrat der Konsumenteninfo AG austritt. «Andernfalls muss die SRG umgehend intervenieren, soll ihr Programm- und Qualitätsauftrag nicht aufs gröbste verletzt werden.» Vor diesem Hintergrund sei zwingend auch die Medienpartnerschaft zwischen «K-Tipp» und der TV-Sendung «Kassensturz» zu prüfen.
Montag
11.01.2010