Content:

Dienstag
20.03.2012

Am Wochenende fanden in Polen mehrere Demonstrationen statt, an denen die Kundgebungsteilnehmer eine Digitallizenz für den auf Glaubensfragen ausgerichteten Sender Trwam verlangten. Wie die Katholische Nachrichtenagentur KNA mitteilte, seien in Danzig, Bialystok und Lublin insgesamt rund 20 000  Personen auf der Strasse gewesen.

Hintergrund ist die staatliche Ablehnung einer Frequenz für das digitale terrestrische Fernsehen für den katholischen Sender. Der Rundfunkrat begründete die Ablehnung der Digitalfrequenz mit fehlenden finanziellen Sicherheiten von Trwam. Redner, die am Sonntag an den Demonstrationen das Wort ergriffen, warfen gemäss der Agentur KNA dem Rundfunkrat die «Diskriminierung von Katholiken» vor.

Im Sommer 2013 wird in Polen das terrestrische Fernsehen von analog auf digital umgestellt. Die 2003 gegründete Fernsehstation Trwam, die unter anderem zahlreiche Gottesdienste und die Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI. live überträgt, möchte sich einen der Sendeplätze sichern. Bislang ist der Sender nur über Satellit, Kabel und Internet zu empfangen.