Die «Neue Zürcher Zeitung» hat am Montag als erste Tageszeitung der Schweiz einen auf eine Woche begrenzten Testlauf mit einem Podcast gestartet. Bis Samstag gibts den Inhalt der Übersichtsseite «NZZkompakt» als gesprochene Version, die auf einen MP3-Player oder Computer geladen und abgespielt werden kann. Wie oft die Audiodatei am ersten Tag heruntergeladen wurde, konnte Andreas Häuptli vom NZZ-Verlag nicht sagen. Wie und ob er nächste Woche weitergeht, ist ungewiss. Es besteht kein Terminplan, wie Häuptli erklärte. Bereits seit Ende 2005 lässt das Wochenmagazin «Weltwoche» ausgewählte Artikel vorlesen, die dann von der Leserschaft als Podcast abonniert werden können.
Schweizer Radio DRS fährt bereits seit September 2005 einen Podcast-Versuch mit der Informationssendung «Echo der Zeit». Seit Dezember bietet SR DRS alle Infosendungen - insgesamt sieben - als Podcast an. Der Versuch läuft bis Ende März, im April wird der Betrieb definitiv aufgenommen. SR DRS will dann das Angebot der Nachfrage entsprechend ausbauen, wie Charles Liebherr, Leiter DRS.online, auf Anfrage sagte. Liebherr kann sich dabei thematische Podcasts vorstellen - etwa vor den Abstimmungen. Hörspiele sind hingegen nicht vorgesehen. «Die Nutzung des Podcast-Angebots übertrifft unsere Erwartungen deutlich», sagte Liebherr weiter. Die Zahl der Hörerinnen und Hörer hat sich seit dem Beginn der Versuchsphase mehr als verdoppelt. - Mehr dazu: Die Seite «NZZkompakt» kommt als Podcast
Montag
06.03.2006