Pleon C-Matrix, die Schweizer Filiale der europäischen PR-Agentur Pleon, bringt eine Methode zur Messung und Steuerung der Kommunikation auf den Markt. Mit dem neuen Ansatz könne die Wirkung von PR-Massnahmen überprüft und optimiert werden, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Das Werkzeug Race soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Kommunikation so auszurichten und zu steuern, dass sie nachhaltig und nachweisbar Erträge erbringt. Race wurde zusammen mit der Business Media AG in St. Gallen entwickelt.
Und wie soll das nun konkret funktionieren? Edith Aepli von Pleon erklärt das Race gegenüber dem Klein Report anhand eines Beispiels: «Wir haben beim ADAC Truck-Service, dem Pannenhilfeunternehmen für Lastwagen, gemessen, welche Auswirkungen die PR-Berichterstattung auf das Anrufverhalten der Truckfahrer bei der Service-Hotline hatte. Ausgewertet wurden Anrufe, die aus der Medienberichterstattung initiiert wurden.» Über einen Zeitraum von drei Jahren habe sich ergeben, dass mit einer um 20 Prozent grösseren Medienpräsenz ein Anstieg der Serviceanrufe von 10 Prozent einhergegangen sei.
Freitag
07.11.2008