Eine neue, zentrale Mobilfunkplattform unterstützt seit Donnerstag Tageszeitungen bei der Entwicklung und Verbreitung von Leser-Aktionen über Handys. Betrieben wird das in einem EU-geförderten Forschungsprojekt entwickelte System von der DPA-Infocom, einer Tochter der Deutschen Presse-Agentur GmbH, wie das Unternehmen am Donnerstag bekannt gab.
Nach Angaben von DPA-Infocom-Geschäftsführer Meinolf Ellers ermöglicht die Plattform die Verbreitung von lokalen Schlagzeilen und Sportergebnissen, Abstimmungen und Gewinnspielen per SMS oder die Einsendung von Mini-Leserbriefen direkt vom Handy. Zum Start der Plattform beteiligten sich 15 Zeitungen mit einer Gesamtauflage von 2,5 Millionen Exemplaren an dem Konzept.
Das Grundkonzept der Plattform entstand im Rahmen des von der DPA-Infocom organisierten europäischen Mobilfunkprojekts MINDS (Mobile Information and News Data Services for 3G). Damit die Tageszeitungen zum Start ihrer mobilen Angebote möglichst viele Leser erreichen können, bietet das System nach Angaben von Ellers verschiedene SMS-Dienste für alle deutschen Mobilfunknetze an.
Kurzfristig vorgesehen seien etwa die Angebote LocalLogo (lokale Wappen und Logos zum Herunterladen auf das Handy) oder AdAlert (SMS-Benachrichtigung bei Kleinanzeigen). Neue und aufwändigere mobile Formate könnten kurzfristig ergänzt werden, wenn sie aus Sicht der Verlage sinnvoll seien, sagte Ellers.
Donnerstag
03.03.2005