Die Plakatwerbefirma Affichage hat im Jahr 2006 eine Umsatzsteigerung von 12,9 Prozent auf 334,5 Mio. Franken erzielt. Auch der Reingewinn verzeichnete ein massives Plus von 44,1 Prozent auf 31,9 Mio. Franken. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sei auf 42,5 Mio. Franken (2005: 25,7 Mio. Fr.) geklettert, teilte Affichage am Dienstag mit. Der Verwaltungsrat schlägt die Ausschüttung einer Dividende von 8 Franken (2005: 6,25 Fr.) sowie eine Nennwertrückzahlung von 2,40 Franken pro Aktie vor. Für die erste Hälfte des laufenden Jahres 2007 erwartet das Unternehmen eine Fortsetzung des starken Wachstums. Die Konjunktursignale seien freundlich.
Das wichtigste Unternehmen der Affichage ist die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG). Sie habe «Erfolge an verschiedenen Fronten» erzielt, heisst es im Aktionsärsbrief. So habe sie im sogenannten «Millionen-Zürich», dem wichtigsten Wirtschaftsgebiet der Schweiz, «ihre Position klar verstärkt». Bei der Ausschreibung für den öffentlichen Grund der Stadt Zürich eroberte sie 12 der 16 Lose, und die Vermarktung des neuen Shopping- und Freizeitcenters Zürich-Sihlcity ging ebenfalls an die APG. Erfolgreich seien auch innovative Produkte wie die hinterleuchteten Rollingstar-Cityformat-Drehautomaten in Bahnhöfen sowie die ersten Rollingstar-Breitformate. Unter Nutzung der neuen gesetzlichen Vorschriften habe die APG die erste Highwaystar-Netze - Plakatflächen im Bereich von Autobahnzubringern - aufgestellt.
Das Engagement für das Projekt des Forschungsinstituts Swiss Poster Research Plus AG beginne sich auszuzahlen, heisst es weiter. Termingerecht sei im Herbst 2006 das Planungsinstrument SPR+ Expert vorgestellt worden, das erstmals Leistungskalkulationen von anbieterübergreifenden, nationalen Plakatkampagnen ermögliche. Entsprechend positiv seien die Echos der zukünftigen Anwender, «die in SPR+ Expert einen nationalen und internationalen Massstab erkennen», freut sich die Affichage.
Dienstag
27.02.2007