Content:

Dienstag
09.10.2007

Die Zürcher Flughafenbetreiberin Unique hat ein eher harmloses Plakat des Wirtschaftskomitees «Pro Flughafeninitiative» abgelehnt. «Dieses Plakat verstösst gegen die Interessen der Mobilität und des Flughafens Zürich», erklärte Unique-Mediensprecherin Sonja Zöchling Stucki am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Solche Plakate befinden sich auf privatem Grund und der Eigentümer kann sie natürlich ablehnen. Das Komitee «Pro Flughafeninitiative», dem rund 60 Unternehmer angehören, spricht von Zensur. Es klagt, mit dieser Ablehnung werde in «unzulässiger Weise in den Abstimmungskampf» eingegriffen.

Das Plakatsujet zeigt einen adretten Geschäftsmann mit der Aussage «Lieber pünktliche als möglichst viele Flüge»; deshalb unterstütze er die Flughafeninitiative. Das Plakatgeschäft für den Flughafen Zürich betreibt die Clear Channel Plakanda GmbH. Generell werde politische Werbung nicht angenommen, bestätigt die Flughafen-Sprecherin.

Das Wirtschaftskomitee appelliert an den Kanton und die Stadt Zürich, dem Flughafenbetreiber Mässigung aufzuerlegen und die freie Meinungsäusserung zuzulassen.