Content:

Sonntag
20.07.2008

Das US-Netzwerk Facebook klagt vor einem kalifornischen Gericht gegen die deutsche Plattform StudiVZ wegen Plagiatsvorwürfen. Die deutsche Ausgabe sei von Facebook abgekupfert worden und sei dem amerikanischen Vorbild sehr ähnlich, heisst es in einem Bericht von «Financial Times Deutschland» (FTD) vom Samstag. Die Anklageschrift umfasst 116 Seiten und soll den Nachweis erbringen, dass geistiges Eigentum von StudiVZ missbraucht worden sei.

Zunächst hatte das US-Netzwerk es mit Gesprächen versucht. Weil diese zu nichts geführt hätten, habe man Klage einreichen müssen, sagte eine Facebook-Sprecherin der FTD. Das deutsche Pendant StudiVZ gehört zur Holtzbrinck-Gruppe. 2004 wurde Facebook von Mark Zuckerberg an der Harvard University in Cambridge (US-Bundesstaat Massachusetts) gegründet und avancierte schnell zum Liebling der Amerikaner: Nach eigenen Angaben hat das Netzwerk 80 Millionen registrierte Nutzer.

Am Sonntag antwortete StudiVZ mit einer Medienmitteilung: «Offensichtlich hielt Facebook es für angebracht, einzelne Medien intensiv über den Inhalt der Klage zu informieren. Diese ist StudiVZ bislang nicht zugestellt worden. StudiVZ kann und wird den Inhalt der Klageschrift daher nicht kommentieren. Die in den Medienberichten erhobenen Vorwürfe sind haltlos.» Die Firma habe am Freitag eine Feststellungsklage beim Landgericht Stuttgart eingereicht. Diese habe das Ziel, von den zuständigen deutschen Gerichten feststellen zu lassen, dass die von Facebook erhobenen Vorwürfe nicht zutreffend seien. - Weitere Informationen www.facebook.com und www.studivz.net