Das Zürcher Komitee «Risiko Mobilfunk» hat am Mittwoch eine Petition mit 6059 Unterschriften der Stadtregierung übergeben. Dabei haben die mit der Grünen Partei verbundenen Initianten gegenüber dem zuständigen Stadtrat Robert Neukomm bekräftigt, dass die Gesundheit der Bevölkerung endlich Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen bekommen müsse. Das Ziel der Petition sei es, den momentanen Trend zu immer mehr und leistungsstärkeren Mobilfunk-Antennen zu stoppen. Mit der Petition werde der Zürcher Stadtrat aufgefordert, ein Pilotprojekt für emissionsarmen Mobilfunk durchzuführen und die bestehenden Anlagen schärfer zu kontrollieren. Die Stadt Zürich habe mit fast 500 Mobilfunkantennen die höchste Dichte im Land, heisst es in den Unterlagen zum Vorstoss. Zudem soll die Bevölkerung umfassender über Vorsorgemassnahmen gegen die gesundheitlichen Risiken des Handys informiert werden. - Siehe auch: Petition «Risiko Mobilfunk» in der Stadt Zürich
Mittwoch
24.01.2007