Das neue Basler Zeitungsprojekt, dessen Name nach wie vor unbekannt ist, bringt Bewegung in den Nordwestschweizer Stellenmarkt für Printjournalisten. Vor allem die «Basler Zeitung» (BaZ) hatte in den letzten Wochen schmerzhafte Verluste zu verzeichnen: Von einem Exodus Richtung neues Projekt, welches auf Online und eine gedruckte Wochenausgabe setzt, kann zwar (noch) keine Rede sein, schliesslich wurden erst drei Wechsel bestätigt. Diese sind allerdings namhaft. Nach Urs Buess, dem ehemaligen stellvertretenden Chefredaktor der BaZ, der bei der neuen Zeitung die Co-Redaktionsleitung übernimmt, haben nun auch Philipp Loser und Michael Rockenbach ihren Wechsel per Anfang August angekündigt: Der für seine originelle Schreibe bekannte Loser berichtet bei der BaZ über die nationale Politik, Michael Rockenbach ist Leiter des Ressorts Baselland.
Auch die «Basellandschaftliche Zeitung» (bz) hat Abgänge zu beklagen: Yen Duong, bei der bz tätig im Ressort Basel-Stadt, wechselt ebenfalls zum neuen Zeitungsprojekt. Und die BaZ wiederum versucht, ihre Verluste mit Abwerbungen beim Konkurrenten vom Landkanton zu ersetzen: So wechseln Lokalredaktorin Alessandra Paone und Daniel Balmer vom Rechercheteam von der bz zur BaZ. Ballmer soll bei der BaZ als Nachfolger von Rockenbach Leiter des Ressorts Baselland werden.
Das neue Basler Zeitungsprojekt will eine rund 30-köpfige Redaktion aufbauen. Mit weiteren Wechseln muss also gerechnet werden.