Neu können Migros-Kunden die Herkunft der gekauften Hühnereier individuell zurückverfolgen. Der auf jedem Ei aufgedruckte Code kann ab sofort auf www.migros.ch/eier eingetippt werden. Somit erfahren die Kunden per Mausklick, von welchem Bauernhof die Eier stammen. Mit diesem Online-Service wolle die Migros einem wachsenden Kundenbedürfnis nach mehr Transparenz nachkommen, wie sie in einer Mitteilung schreibt.
So kann der Tierliebhaber also, eben erst dem Kaufhaus entflohen, auf der Hühner-Website Fotos vom Bauernhof, von der Produzentenfamilie und den Hühnern selber ansehen und sich somit im Detail vorstellen, woher sein Ei stammt. Daneben soll man auf der Website weiterführende Informationen über die unterschiedlichen Haltungsarten von Legehennen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen und Tipps über feine Köstlichkeiten finden, die aus Eiern hergestellt werden können.
Die Migros verkauft jährlich 270 Millionen Eier. Rund 20 Prozent der Eier sind aus Freilandhaltung, 70 Prozent aus Bodenhaltung und 10 Prozent aus Bio-Produktion. Seit 1996 verkauft die Migros keine Eier mehr aus Käfighaltung und lässt auch keine Produkte zu, die solche Eier enthalten.
Freitag
08.01.2010