Der Tamedia-Verlag hat nach Angaben der Arbeitnehmerorganisationen am Donnerstag die Präsidenten der Personalkommissionen (Peko) von «Tages-Anzeiger» (Daniel Suter) und «Bund» (Daniel Goldstein) entlassen. Der Journalistenverband Impressum und die Mediengewerkschaft Comedia protestierten und vermuteten, dass der Entscheid mit dem Engagement der beiden Redaktoren gegen die Massenentlassungen der beiden Zeitungen zusammenhänge. Wenn Peko-Mitglieder entlassen würden, sei dies ein klares Signal des Verlags, dass er seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Sozialpartner nicht anerkenne, schreiben die Verbände.
Der seit über 20 Jahren beim «Tages-Anzeiger» tätige Daniel Suter und der seit über 30 Jahren beim «Bund» arbeitende Daniel Goldstein seien zudem in einem Alter, wo statt einer Entlassung zumindest eine vorzeitige Pensionierung in Frage kommen könnte. Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer wies auf Anfrage den Vorwurf zurück, die Entlassungen stünden mit dem Engagement der beiden Redaktoren in der Personalkommission in Zusammenhang. Beide Redaktoren könnten bis zum Ablauf der Kündigungsfrist in der Personalkommission mitarbeiten und damit auch an den Verhandlungen über den Sozialplan teilnehmen, sagte der Sprecher.
Donnerstag
28.05.2009