Der spanische Erfolgsregisseur Pedro Almodóvar ist aus Protest gegen das schlechte Abschneiden seiner Werke bei der Goya- Filmpreisverleihung aus der Filmakademie seines Landes ausgetreten. «Ich fühle mich nicht geliebt», teilte der zweifache Oscar-Preisträger nach Presseberichten vom Dienstag mit. Auch sein Bruder und Produzent Agustín trat aus. Nach Ansicht des 53-jährigen Cineasten sind seine Filme von der Akademie systematisch ignoriert worden. Almodóvar kritisierte in diesem Zusammenhang den Abstimmungsmodus bei den Nominierungen für die alljährlichen Goya-Preise des spanischen Films. Die rund 1000 Mitglieder zählende Akademie werde von Lobbys der Filmindustrie dominiert. Die Wahl sei somit eigennützig. Bei der 19. Verleihung der Goya-Preise vor einer Woche war Almodóvar der grosse Verlierer gewesen. Sein Film «La mala educación» ging völlig leer aus. Das Werk war bereits bei den Nominierungen durchgefallen und nur für vier Sparten berücksichtigt worden. Almodóvar blieb der Madrider Gala demonstrativ fern. - Mehr dazu: Pedro Almodóvar eröffnet Filmfestspiele von Cannes
Dienstag
08.02.2005