Content:

Sonntag
08.07.2007

Eine Studentin aus San Francisco hat in den letzten Monaten unzählige Anrufe für Hotel-Millionärin Paris Hilton entgegengenommen, allerdings nicht ganz freiwillig und ohne zu wissen, dass diese Nummer einst der Skandalnudel gehörte. Wie Shira Barlow der «Los Angeles Times» erzählte, hatte sie nach Beschädigung ihres eigenen Handys im Februar von einer Telefongesellschaft die frühere Handynummer der prominenten Blondine zugewiesen bekommen. Die meisten Anrufe seien mitten in der Nacht und am Wochenende eingegangen, so Barlow. Eine Flut von Glückwünschen und Nachfragen, wie «Wo ist die Party?», habe sie um den 17. Februar, dem Geburtstag Hiltons, erhalten.

«Erst habe ich es gar nicht verstanden», erklärte die Studentin im Interview. Die Anrede «Paris» hielt sie zunächst für einen Spitznamen. Trotz der zahlreichen Falschanrufer ist Barlow fest entschlossen, die Nummer zu behalten. «Ich will nicht schon wieder wechseln», sagte sie der Zeitung. Ein Mann mit ausländischem Akzent habe ins Telefon gesäuselt: «Baby Girl, wie geht es dir?» Sie habe sich nie als Hilton ausgegeben, sondern die Anrufer stets auf die Verwechslung aufmerksam gemacht, versicherte die Studentin.