Frankreich hat am Mittwoch seinen eigenen internationalen TV-Nachrichtensender, CFII, auf den Weg gebracht, um der angelsächsischen Vormacht im Informationswesen Paroli zu bieten. «Es geht darum, überall in der Welt Frankreichs Werte und Weltsicht zu verbreiten», sagte Präsident Jacques Chirac in Paris. «Dafür muss man in der weltweiten Bilderschlacht in der ersten Reihe sein.» Die Chaîne Française d`Information Internationale soll vor Ende 2006 auf Sendung gehen. Geplant sind Programme für Europa, Afrika und den Nahen und Mittleren Osten. CFII-Partner sind das Staatsfernsehen France Télévisions sowie der führende Privatsender TF1. CFII werde «entsprechend seinen Ambitionen von öffentlichen Mitteln profitieren», sagte Chirac.
Der Präsident hatte den Plan, einen «französischen CNN-Sender» zu schaffen, bereits vor fast vier Jahren angesichts der politischen Spannungen über Terroranschläge und Krisen im Mittleren Osten angekündigt. CNN ist mit 28 Büros ausserhalb der USA, einem Umsatz von 858 Mio. Dollar und Sendungen in Englisch, Deutsch, Spanisch und Türkisch ein internationaler Leitsender. Seit 1992 hat auch die in 30 Sprachen sendende Deutsche Welle einen TV-Sender. Internationale Reichweiten haben zudem vor allem BBC World und Euronews, die arabischen Sender El Dschasira und El Arabija und die US-Ketten MSNBC und Fox.
Mittwoch
30.11.2005