Content:

Montag
03.11.2003

Die Hauptgläubigerbanken der Papier-Gruppe Sihl, die UBS, die CSG und die ZKB, sind bei Erfüllung gewisser Bedingungen bereit auf Forderungen von 30 Mio. Franken zu verzichten. Eine der Bedingungen ist, dass die Sihl-Aktionäre am 24. November dem Verkauf des Kerngeschäfts an die italienische Diatec Group zustimmen. Ausserdem fordern die Banken eine Kapitalherabsetzung durch Reduktion des Nennwertes auf 5 Fr. pro Aktie unter Verrechnung mit Verlustvorträgen. Zudem soll bei der SWX die Dekotierung der Sihl-Aktien per 1. März 2004 beantragt werden. Letzter Handelstag wäre der 27. Februar 2004. Weiter sollen die Namenaktien in Inhaberaktien umgewandelt werden.

Stimmt die Generalversammlung allen genannten Forderungen zu, wären die Banken bereit, die Liquidität für die laufenden Kosten zur Entwicklung des Manegg-Areals durch Dritte zur Verfügung zu stellen. Die verbleibenden Bankschulden würden in Darlehen umgewandelt, die im Umfang von 11 Mio. Franken gegenüber Drittforderungen im Rang zurücktreten würden. Dagegen erhielten die Banken einen Besserungsschein. Falls die Sihl aus dem Betrieb der Liegenschaft Manegg mehr als die ausstehenden Gesamtforderungen lösen sollte, würden die Hauptgläubigerbanken im Gegenzug mit den Aktionären in etwa im gleichen Verhältnis am Überschuss partizipieren. Sollte die Liegenschaft Manegg hingegen veräussert werden, bevor eine Investorengruppe bereit ist, ein Projekt zu realisieren, garantieren die Banken den Aktionären eine Auszahlung von mindestens 2 Fr. pro Aktie. Die Vereinbarung mit den Hauptgläubigerbanken dauert längstens zehn Jahre.

Am vergangenen 16. Oktober hatte die Spezialpapier-Gruppe Sihl den Verkauf ihres Kerngeschäfts mit den Produktionswerken in Zürich, Bern und im deutschen Düren an die italienische Diatec Group bekannt gegeben. Für die 680 Angestellten soll sich nichts ändern. Ein Stellenabbau ist nicht geplant. Das Kerngeschäft der Sihl umfasst die beiden Bereiche Digital Imaging (DI) sowie Registrieren und Identifizieren (RI). Lesen Sie auch: Angeschlagene Papier-Gruppe Sihl verkauft Kerngeschäft