Der Konsumgüterkonzern Valora (Kioske) hat den Reingewinn im ersten Halbjahr 2006 auf 26,6 Mio. Fr. verdreifacht. Grund für die Steigerung sind nicht mehr anfallende Sonderbelastungen. Der Umsatz stieg leicht von 1,412 auf 1,432 Mrd. Franken, wie Valora am Donnerstag mitteilte. Die Steigerung ist hauptsächlich auf die Sparte Valora Trade zurückzuführen. Das Betriebsergebnis erreichte 39,3 Mio. Franken und verdoppelte sich damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Dem Kerngeschäft Kiosk verschrieb Valora im vergangenen Jahr eine Gesundschrumpfung. Unrentable Standorte wurden geschlossen. Dies führte zusammen mit der Rentabilisierung des Grosshandelsgeschäfts zu einem Umsatzrückgang von 1,4 Mrd. auf 819,4 Mio. Franken. Das Betriebsergebnis (vor Restrukturierung) kletterte auf 10,8 (Vorjahr: -6,5) Mio. Franken. Der Verkauf von Panini-Sammelbildern zur Fussball-WM hätte in allen Ländern die Erwartungen übertroffen. Laut Wüst wurden rund 10 Mio. Bilder verkauft, der erzielte Umsatz dürfte sich auf 16 bis 17 Mio. Franken belaufen. Ausschlaggebend für den Ergebnisanstieg seien jedoch in erster Linie die Kostensenkungsprogramme.
Diese Resultate zeigten, dass die eingeleiteten Kostensparmassnahmen und die Restrukturierung der Retail-Aktivitäten in der Schweiz erste Früchte tragen, schreibt Valora in ihrer Mitteilung. Valora bestätigt den bisherigen Ausblick für dieses und das kommende Jahr. Demnach solle die Betriebsgewinnmarge 2006 zwischen 2,8 und 3 Prozent und 2007 4 Prozent erreichen. Das Jahr 2005 hatte Valora aufgrund der angefallenen Wertberichtigungen mit einem Verlust von 56 Mio. Franken abgeschlossen. - Mehr dazu: Valora ernennt für neuen Chef für Kiosk-Sparte, Valora hat Verkauf der Imaging-Division abgeschlossen und Valora gewinnt am Kiosk und verliert wegen Fotolabo
Donnerstag
24.08.2006