Content:

Donnerstag
04.09.2025

Werbung

Die grossen Gewinner des Swiss Out of Home Awards 2025 heissen Solidar Suisse, Denner, Hiltl und EWZ. Sie wurden am Donnerstagabend im StageOne in Oerlikon mit einer Goldmedaille geehrt. 

Die allerhöchste Auszeichnung «Campaign of the Year» indessen heimste im Rahmen der WOOHW!-Award-Night das Museum für Gestaltung Zürich ein.

Gold gewann die Nichtregierungsorganisation Solidar Suisse für die Image-Kampagne «Ungleichheit» (Kategorie «Public Service») von der Agentur Spinas Civil Voices sowie der Lebensmitteldiscounter Denner für «Spar dir den Rest» (Kategorie «Commercial National») aus der Feder von thjnk Zürich. 

Ebenfalls zuoberst auf dem Podest landete das Vegi-Restaurant Hiltl für die «Muttertagskampagne» (Kategorie «Commercial Local & Regional») von Ruf Lanz sowie das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) für die «Energiekampagne 2025» (Kategorie «Digital Out of Home»), die die Agentur INGO Zürich kreiert hatte.

Das Museum für Gestaltung Zürich holte mit «Japanische Grafik heute» von der Agentur Office for Typography sowohl Gold in der Kategorie «Culture» als auch den Hauptpreis «Campaign of the Year». 

Insgesamt waren im Vorfeld 154 Arbeiten eingereicht worden, von denen 27 von der Jury nominiert wurden. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Branchenevents WOOHW! statt, der durch den Verband Aussenwerbung Schweiz (AWS) organisiert und durch APG, Goldbach Neo und Horizon getragen wird.

Dem Branchenevent ging eine Tagung voraus. Der Fachteil begann am späten Nachmittag mit Keynotes vom Markenberater und -soziologen Oliver Errichiello und der zweifachen «Werberin des Jahres» und Inhaberin von La Stratégiste Regula Bührer Fecker

In der anschliessenden Gesprächsrunde ging es um Glaubwürdigkeit, Haltung, Vertrauen und Attention in der Markenführung. Nebst den beiden Keynote-Speakern sassen auf dem Podium Nathalie Forrer, Head of Marketing bei Lidl Schweiz, sowie Christian-Kumar Meier, Head of Transformation und Mitglied des Managements bei mediatonic. 

Moderiert wurde die Diskussion von Anna Kohler, Chefredaktorin und Publizistische Leiterin des «Magazins für Markt und Kommunikation». 

Durch den gesamten Event führte die Moderatorin und Journalistin Bigna Silberschmidt. Sponsoren wie Setaprint AG, Richnerstutz AG, Burri Public Elements AG und Media Focus boten Highlights mit diversen Inszenierungen. 

Für den Sound bei Dinner und Party sorgte «sax o’ conga» mit Sängerin Tanja Dankner. Die über 300 geladenen Gäste feierten stimmungsvoll und gut gelaunt bis tief in den Abend.