Am 8. November sollen unter anderem Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, die Leiterin der Stasi-Unterlagenbehörde Marianne Birthler, der letzte DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière und der Verleger Christoph Links die Berliner Redaktion der «taz» übernehmen. Die Ausgabe zum 15. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November sollen Politiker, Wissenschaftler und Künstler aus dem Osten gestalten.
Damit folge die Zeitung einer Tradition. «Wir geben die taz in fremde Hände, weil wir neugierig darauf sind, was andere aus unserer taz machen», sagte Chefredakteurin Bascha Mika. Zuletzt hatten am 27. September 2003 Lieblingsfeinde des links-alternativen Blattes die Zeitung gestaltet. Zu den Redakteuren des Projekts «Labor Ost - 15 Jahre neues Deutschland» zählen auch der russische Autor Wladimir Kaminer, der SPD-Politiker Markus Meckel, die frühere Grünen-Chefin Gunda Röstel, der PDS-Europaabgeordnete André Brie und die Berliner Grüne Sibyll Klotz.
Donnerstag
04.11.2004