Die riesige Silhouette eines Stieres ist am Horizont von weit her sichtbar: Es ist der Stier des spanischen Sherry- und Weinherstellers Osborne, der inzwischen seinen 50. Geburtstag feiern kann. Die Konstruktion mit den Konturen des «El toro de Osborne» ist längst zum Kultobjekt und zum nationalen Symbol Spaniens geworden. 1956, also noch zu den politisch düsteren Zeiten des Franco-Regimes, wurde der Stier vom Werbedesigner Manolo Prieto entworfen und als überdimensionales Werbemittel konzipiert. Im darauffolgenden Jahr wurden rund 90 solcher Objekte an Autobahnen und Fernstrassen in ganz Spanien platziert. Die Stahlkonstruktion des Stieres erreicht eine Höhe von 14 Metern.
In den drei Provinzen Katalonien, Baskenland und Galicien jedoch wird «el toro» nicht besonders geschätzt. Er gilt da als Symbol der zentralistischen und aggressiven Macht von Madrid. In Katalonien gab es bisher keinen Osborne-Stier zu bestaunen. Und der jüngst aufgestellte an der Autobahn Madrid - Barcelona wurde nach einer Woche bereits gekappt. Man vermutet katalonische Separatisten hinter dem Anschlag.
Mittwoch
15.08.2007