Content:

Mittwoch
16.03.2011

Jüdische Kultur, Religion und Geschichte sind Inhalt des «ORF-Medienarchivs Judentum», das die online abrufbaren Sendungen und Beiträge des ORF zum Thema Judentum erstmals für das Publikum zentral zusammenfasst und ab sofort auf http://religion.ORF.at/judentum - sowie auch im Jüdischen Museum Wien - zugänglich macht. Das Kooperationsprojekt des Jüdischen Museums Wien und des ORF wurde am Dienstag im Jüdischen Museum Wien im Rahmen einer Präsentation vorgestellt.

Das «ORF-Medienarchiv Judentum» umfasst derzeit 45 Audiobeiträge aus unterschiedlichsten ORF-Radiosendungen wie zum Beispiel «Erfüllte Zeit», «Dimensionen», «Radiokolleg», «Imago» oder «Journal Panorama» sowie 55 Videobeiträge aus ORF-Fernsehsendungen wie «Religionen der Welt», «Orientierung», «kreuz und quer», «Report» und «Heimat, fremde Heimat». Die angebotenen Audios und Videos sind in den Themenkreisen «Jüdische Religion», «Jüdische Feiertage», «Jüdischer Alltag», «Jüdische Kunst und Kultur», «Berühmte Personen», «Geschichte der Juden in Österreich» und «Holocaust und Antisemitismus» zusammengefasst.

«Das Medienarchiv bietet allen an diesem Thema Interessierten die einmalige Gelegenheit, in anschaulicher Form wesentliche Aspekte des Judentums attraktiv und leicht fassbar kennenzulernen», erklärte Danielle Spera, Direktorin Jüdisches Museum Wien. «Ich bin dem ORF zu grossem Dank verpflichtet, dass er seine Archive für das Jüdische Museum öffnet und einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Damit wird unsere Bildungs- und Vermittlungsarbeit wesentlich erleichtert», so Spera.

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz ergänzte: «Das Judentum als Teil unserer Kultur, Gesellschaft und Geschichte war und ist wichtiges Thema in allen Medien des ORF», so Wrabetz. Gemeinsam mit dem Jüdischen Museum Wien nutze der ORF nun die Möglichkeiten des Internets, um zahlreiche Sendungen und Beiträge in einem frei zugänglichen Medienarchiv bereitzustellen und damit Wissen und Verständnis für das Judentum weiter zu fördern.