Die Lausanner Orange Communications SA erzielte 2003 einen Gesamtumsatz von 1,169 Mrd. Franken (Vorjahr 1,018 Mrd. Franken), was einem Plus von 14,8% entspricht. Gleichzeitig konnte das operative Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 266% auf 296 Mio. Franken gesteigert werden, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Per Ende 2003 zählte Orange in der Schweiz 1,085 Millionen Kunden (+12,7%). «Die Orange-Strategie mit den Signature Phones ist sehr erfolgreich. Kunden, die mit einem Treo oder SPV ausgerüstet sind, nutzen die Konvergenz zwischen mobilem Sprach- und Datenverkehr. Sie bringen uns durchschnittlich einen etwa doppelt so hohen Umsatz wie solche mit herkömmlichen Mobiltelefonen», wird Andreas S. Wetter, CEO Orange Schweiz, im Communiqué zitiert. «Vor allem im Geschäftskundenbereich erzielen wir mit diesen Geräten ausgezeichnete Resultate.»
Das Geschäft mit Businesskunden ist nicht nur umsatzmässig stark gewachsen. In einer Studie des International Institute of Mobile Telecommunications in Fribourg habe Orange bei dieser Kundengruppe auch punkto Innovation, Preis, Service und Flexibilität ausgezeichnet abgeschnitten, heisst es. Die befragten Unternehmer zeichneten Orange als besten Anbieter im Mobilfunkbereich in der Schweiz aus. Mit 586 neuen Antennen konnte Orange im letzten Jahr ihr Netz auch in abgelegenen Regionen weiter ausbauen und erreicht mittlerweile nahezu 99 % der Schweizer Bevölkerung. Vergleiche auch Orange wächst
Mittwoch
10.03.2004