Content:

Freitag
20.10.2006

Die Luganeser Stadtwerke AIL (Aziende Industriali di Lugano) und die Mobilfunkfirma Orange haben am Freitag bekannt gegeben, dass sie gemeinsam eine Datenkarte auf den Markt bringen wollen, die kabelloses Surfen im Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1,8 Mbit pro Sekunde ermöglichen soll. Mit dieser Karte soll die Nutzung der HSDPA-Technologie möglich werden, einer Weiterentwicklung des UMTS-Mobilfunkstandards. Die Markteinführung dieser Technologie werde in Lugano – zusammen mit Zürich und Lausanne - stattfinden. Dieses Angebot stelle den ersten Schritt einer langfristigen Zusammenarbeit dar, die weitere Produkte und Dienstleistungen vorsieht.

Mit der Datenkarte, die HI-Speed-UMTS-Karte genannt werde, sei es möglich, in der gesamten Schweiz, wo eine Orange-, UMTS- oder GPRS-Abdeckung besteht, sowie über mehr als 1000 über die Schweiz verteilten Orange-WiFi-Hotspots kabellos ins Internet zu gehen. Dank Roaming-Vereinbarungen funktioniere die Karte auch im Ausland, inklusive an über 15 000 Hotspots, die sich grösstenteils in Europa befänden. Die Verbindungsgeschwindigkeit betrage in den HSPDA-Abdeckungsgebieten bis zu 1,8 Mbit pro Sekunde. Die HSDPA-Abdeckung werde sich zu Beginn 2007 auf Lugano, Zürich und Lausanne erstrecken, gefolgt von einem fortlaufenden Ausbau in den Ballungsgebieten und entlang der Autobahnachsen.