Das Open Air Hoch-Ybrig ist gerettet: Das Openair Frauenfeld übernimmt die Aktienmehrheit des Open Airs Hoch-Ybrig. Damit bleiben 49 Prozent der Aktien bei der No Way Productions AG, 51 Prozent wird neu die First Event AG als Betreiberin des Openairs Frauenfeld halten.
«Durch den Verkauf wollen wir das Festival auf eine neue Basis stellen», sagte der Verwaltungsrat der No Way Productions AG, Markus Föhn, am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. Die vier ursprünglichen Aktionärinnen und Aktionäre der No Way Productions AG würden nun zusammen 49 Prozent der Aktien zu gleichen Teilen halten, so Föhn.
Im Zuge des Aktienverkaufs wurde der Verwaltungsrat neu bestellt: Er bestehe nun aus je zwei Mitgliedern des alten Verwaltungsrates und des Verwaltungsrates der First Event AG, erklärte Föhn gegenüber dem Klein Report.
Die Planung für das Festival würde zurzeit auf Hochtouren laufen. Dabei gebe es ein neues Konzept, das auf den Grundlagen des Open Airs Hoch-Ybrig basiere. «Das alte Konzept hat für eine breite Wirkung zu kurz gegriffen», so Föhn weiter. «Wir wollen mit einem `breiteren` Konzept wieder auf die Strasse des Erfolgs zurückkehren.»
Über Details werde erst im November informiert. «Vorab kann man sagen, dass sich das Konzept, der Name und das OK ändern werden. Dabei halten wir fest, dass das neue OK aus Mitgliedern des alten OK und des OK Openair Frauenfeld besteht», so Föhn.
Der neue Marketingleiter des Open Airs Hoch-Ybrig heisst Joachim Bodmer. Er ist ebenfalls für das Marketing des Openairs Frauenfeld verantwortlich. «Das neue Marketingkonzept wird in enger Zusammenarbeit mit dem alten OK erstellt.»
Das Open Air Hoch-Ybrig musste zittern, weil die Organisatoren wegen des schlechten Wetters zweimal Defizite geschrieben hatten. Per Mitte September konnten die Sanierung jedoch erfolgreich abgeschlossen und die Rechnungen bezahlt werden.