Content:

Dienstag
24.08.2004

Firmen mit kleinerem Werbebudgets geben prozentual mehr aus für Onlinewerbung als Firmen mit grossen Werbeetats. Trotzdem haben auch die grossen Werbeauftraggeber die Wirksamkeit von Onlinewerbung erkannt und prognostizieren nach eigenen Angaben ein starkes Wachstum der Budgets für Onlinewerbung innerhalb der nächsten 3 Jahre.

Zu diesem und weiteren Resultaten kommt die Studie «Was Werber von Onlinewerbung halten», welche Search.ch kürzlich zusammen mit dem Marktforscher Pascal Sieber durchgeführt hat. «Wir wollten mit der Studie herausfinden, was Onlinewerbung zugetraut wird und wo im Markt Hindernisse und Wissenslücken bestehen», meint Reto Hartinger, Marketingleiter von Search.ch.

Ganz spannend: Die Werbeauftraggeber sehen in der zukünftigen Entwicklung der Onlinewerbung weniger Hindernisse als die Werber. Dazu Marktforscher Pascal Sieber: «Die Onlinewerbung beeinflusst vor allem die Reaktionsbereitschaft der Kunden, darüber sind sich Werber und Werbeauftraggeber einig. Die Auftraggeber sind bereit, in Onlinewerbung zu investieren. Ich bin überzeugt, dass sich in Zukunft mehr Agenturen eine Internetabteilung leisten werden.»

Wer ganz genau wissen will, wie Werber und Auftraggeber Onlinewerbung beurteilen und die Topshots der Branche treffen möchte: Die Resultate der Studie werden am Mittwoch, 25. August, um 19 Uhr an der Marketingmesse X`04 in der Messe Zürich präsentiert. Anmeldung zur Studienpräsentation und anschliessendem Apréro unter http://www.x.search.ch