Konzerne der Konsumgüterindustrie wie Coca Cola, Procter & Gamble und Unilever haben in Deutschland im ersten Halbjahr 2005 verstärkt im Internet geworben. Der Werbedruck dieser Konzerne stieg im Vergleich zum Vorjahr um 333%, wie der Branchendienst «Kontakter» berichtet. In einer exklusiven Sondererhebung hat das Marktforschungsinstitut Nielsen Netratings für den «Kontakter» das Werbeverhalten der Konsumgüterbranche genauer untersucht. Allein im Verlauf dieses Jahres steigerte sich der Werbedruck vom ersten auf das zweite Quartal um 115% und liegt im zweiten Quartal mit 1,5 Milliarden Ad Impressions nur knapp hinter dem Internet-Werbeaufkommen der Automobilbranche (1,66 Milliarden Ad Impressions im zweiten Quartal).
Im ersten Halbjahr 2004 schickte die Konsumgüterindustrie noch knapp 660 Mio. Euro Werbemittel auf deutsche Websites. Im abgelaufenen Halbjahr 2005 explodierte der Wert auf knapp 2,2 Milliarden Ad Impressions - eine Steigerung um 333%. Den grössten Werbedruck innerhalb der Konsumgüterindustrie entfaltete im August der Getränkefabrikant Coca Cola. Der Konzern belegte mit der Kommunikation für seine Marken Powerade (135,2 Millionen Ad Impressions) und Coca Cola (47,7 Millionen Ad Impressions) den 1. und 3. Platz. Auf Platz 2 liegt im August Procter & Gamble mit Online-Werbemitteln für die Kosmetikmarke Oil of Olaz (80,5 Millionen Ad Impressions), wie der «Kontakter» weiter schreibt.
Sonntag
25.09.2005