Content:

Mittwoch
09.11.2011

Wenn auf dem Onlineportal sport-fan.ch an prominenter Stelle ein «Duell David gegen Goliath» in einem grossen Artikel angepriesen wird, berichtet Sportjournalist Markus Rutishauser nicht etwa über eine Partie der Uefa Champions League. Im Mittelpunkt der sport-fan.ch-Berichterstattung steht aktuell das Handball-Cup-Duell HSC Kreuzlingen gegen TSV St. Otmar St. Gallen.

Hinter dem Portal steht die Hockey Bodensee Euregio AG. Verwaltungsratspräsident Felix Burgener, der das Portal vor drei Jahren gemeinsam mit CEO Roland Korsch gegründet hat, ist überzeugt, dass die Cup-Partie des Thurgauer Handball-Erstligisten durchaus interessiert. «In der Sportberichterstattung herrscht vielfach das UBS-Syndrom vor. Nur noch die Grossen stehen im Mittelpunkt, während die vielen Kleinen, die gute Arbeit leisten und insgesamt wichtiger sind, kaum noch Beachtung finden», erklärte Burgener gegenüber dem Klein Report. Dieser Entwicklung will er entgegensteuern. «Was interessiert einen Frauenfelder Fussballfan der FC Sion, wenn doch unmittelbar in seiner Region drei Fussballmannschaften ebenso um Punkte kämpfen», so Burgener.

Das Onlineportal beschränkte sich in der Anfangsphase ganz auf die Thurgauer Sportwelt mit ihren 75 000 Sportreibenden und 902 Sportvereinen. Die können bis heute in 18 sportartspezifischen Rubriken über ihre Fussball-, Handball-, Turn-, Leichtathletik- oder Schiess-Wettkämpfe lesen. Wassersport hat ebenso seinen festen Platz im Onlineportal wie beispielsweise Golfsport, Schwingen, Reitsport oder Wintersport. Mit «PluSport» haben auch sportliche Menschen mit Behinderung ihre eigene Rubrik. Und wers noch exotischer mag, findet unter der 19. Rubrik namens «Mehr Sport» zum Beispiel aktuelle Kegelresultate. Dabei gilt immer: Wenn Thurgauer Sportlerinnen und Sportler an einem Wettkampf teilnehmen, ist dies stets eine Berichterstattung wert - unabhängig davon, ob es sich um eine hoch dotierte Veranstaltung oder um ein Duell in einer tiefen regionalen Liga handelt. Insgesamt 80 Sportinteressierte steuern jeweils Beiträge bei, zudem kann das Portal mit dem fest angestellten Markus Rutishuser auf einen langjährigen Sportjournalisten zählen, der einst für das «Thurgauer Tagblatt» und die «Thurgauer Zeitung» schrieb und die regionale Sportszene wie kaum ein zweiter kennt.

Der regionale Sport-Mix findet Anklang: Rund 40 000 Seitenaufrufe pro Woche werden verzeichnet - ein Zahl, welche die Verantwortlichen von sport-fan.ch in den nächsten Jahren nochmals «deutlich steigern» wollen. Deshalb wurde dem Portal Ende Oktober ein neues Layout verpasst und das Themenspektrum ausgeweitet. «Bisher haben wir auf sport-fan.ch primär lokal und regional berichtet, neu finden unsere User auch nationale und internationale Meldungen - und zwar rund um die Uhr», erklärte Burgener. Die entsprechenden Meldungen würden von der Agentur Sportinformation übernommen.

Auf der Einstiegsseite werde aber auch weiterhin das Thurgauer Sportgeschehen den Schwerpunkt bilden - und ein Branchenverzeichnis, das als weiterer Erfolgsfaktor in Burgeners Konzept gilt: «Wir finanzieren uns aus lokaler Werbung», erklärt er. Die KMU sollen aber nicht einfach nur zahlen und Bannerwerbung schalten, sondern ebenso wie die Vereine Teil des sport-fan.ch-Netzwerks werden. Einerseits werden alle Unterstützer ins Branchenverzeichnis aufgenommen: «Wir haben bereits 450 Thurgauer Firmen erfasst und diese miteinander vernetzt. Wer zum Beispiel einen Auftrag an eine Sanitärfirma zu vergeben hat, der findet bei uns die entsprechenden Firmen, aufgelistet nach der jeweiligen Fahrdistanz vom Wohnort», zeigte Burgener auf. Andererseits lade sport-fan.ch viermal jährlich zu Events ein, an denen sich die Unternehmer treffen können.

Seit Ende Oktober ist das Portal sport-fan.ch auch unter tg.sport-fan.ch erreichbar. Das ist kein Zufall, plant Felix Burgener doch eine Expansion über die Kantonsgrenzen hinaus. Er ist überzeugt, dass das Konzept, die regionale Sport- und Wirtschaftswelt zu vereinen, auch in anderen Kantonen funktionieren wird. «2012 möchten wir ein zweites Regionalsportportal starten. In welchem Kanton dies sein wird, soll eine Überraschung bleiben», verriet Burgener dem Klein Report. Langfristig sei denkbar, dass sport-fan.ch gleich in mehreren Kantonen zum Regionalsport-Gütesiegel wird.