Content:

Dienstag
06.04.2004

Das Internet-Projekt Jüdische Periodika im deutschsprachigen Raum der Frankfurter Stadt- und Universitätsbibliothek ist von der Unesco als digitales Weltkulturerbe anerkannt worden. Dies teilte die Frankfurter Goethe-Universität am Dienstag mit. Das Projekt an der Judaica-Abteilung http://www.compactmemory stellt die wichtigsten jüdischen historischen Zeitschriften und Zeitungen des deutschsprachigen Raums bis 1938 kostenlos Online zur Verfügung. Beteiligt sind auch die Unis in Aachen und Köln.