Content:

Dienstag
24.02.2009

Und wieder hat das Internet einen weiteren Bereich des öffentlichen Lebens erobert. Spitälern und psychiatrischen Kliniken im Kanton Zürich steht neu im Internet eine Übersetzungshilfe zur Verfügung. Treten fremdsprachige Patienten in eine Klinik ein, können damit rasch die wichtigsten Fragen geklärt werden. Der Eintritt in ein Spital oder eine psychiatrische Klinik ist für viele Personen mit einem gehörigen Mass an Unsicherheit verbunden. Besonders schwer haben es Fremdsprachige, da sie Anweisungen des Spitalpersonals möglicherweise nicht korrekt verstehen. In solchen Fällen ist oftmals die Hilfe eines Dolmetschers nötig.

Eine Arbeitsgruppe aus drei psychiatrischen Kliniken hat sich nun dieses Problems angenommen und das Projekt «Textbausteine» entwickelt. Das Ergebnis ist eine computergestützte, über Internet abrufbare Übersetzungshilfe. Die Datenbank enthält Standardfragen und -Antworten in zehn verschiedenen Sprachen, die bei einem Klinikeintritt nützlich sind. Finanzielle Starthilfe erhielt die Arbeitsgruppe von der Zürcher Gesundheitsdirektion, wie diese am Dienstag mitteilte. Das Angebot ist für staatliche und beitragsberechtigte Kliniken im Kanton Zürich nach Anmeldung frei zugänglich. Gegen Entrichtung einer Lizenzgebühr können auch andere Kantone das Portal benutzen.