Die im Online-Geschäft aktiven Versender Ex Libris und Weltbild melden fürs laufende Weihnachtsgeschäft volle Kassen. «Nach einem verhaltenen Start hat sich unser Weihnachtsgeschäft in den vergangenen Tagen auf einem sehr hohen Niveau stabilisiert», beschreibt Peter Bamert, Geschäftsführer von Ex Libris, das aktuelle Weihnachtsgeschäft in einem am Sonntag verbreiteten Communiqué. Eine Rekordnachfrage im Weihnachtsgeschäft verzeichnet der Augsburger Medienhändler Weltbild. Carel Halff, Vorsitzender der Geschäftsführung, liess ebenfalls am Sonntag verlauten: «In der Woche vor dem vierten Advent ist die Nachfrage regelrecht explodiert. Der Umsatz liegt bereits jetzt 10% über dem des Vorjahres.»
In der Ex-Libris-Zentrale in Dietikon werden auch die «grossen Abräumer im Jahr 2005» genannt: Dan Brown war mit gleich zwei Büchern in den Top Five, und obwohl erst spät im Jahr veröffentlicht, habe sich Robbie Williams gleich an die Jahresspitze der CD-Verkäufe gesetzt. Bei den Singles quäkte sich Schnappi an die Spitze der Charts. Im Bereich Film/DVDs waren die «Incredibles» aus dem Hause Disney die klaren Spitzenreiter. «Wenn wir in den kommenden Tagen auf diesem Niveau bleiben, sind wir zufrieden», erklärte Bamert weiter. Für das gesamte Jahr rechnet Ex Libris mit einem guten Ergebnis. «In einem sprunghaften Markt konnten wir unsere Umsätze halten und damit weitere Marktanteile gewinnen», so der Ex-Libris-Chef.
Herausragendes Produkt im Weihnachtsgeschäft des von den katholischen Bischöfen verwalteten Medienmultis Weltbild war die Goldbibel, eine Bibelausgabe mit geprägtem Messingeinband, die der Verlag gemeinsam mit der Tageszeitung «Bild» am Nikolaustag herausgebracht hatte. «Die Zahl der Kunden, die die Goldbibel kaufen wollen, liegt im hohen sechsstelligen Bereich. Schon eine Woche nach Erscheinen waren alle Exemplare ausverkauft», sagte Weltbild-Chef Halff.
Sonntag
18.12.2005