Das Internet hat die US-Amerikaner so fest im Griff, dass sich regelmässige Internetuser ein Leben ohne das World Wide Web kaum noch vorstellen können. Die «Internet Deprivation Study» des US-Marktforschers Ipsos-Insight im Auftrag von Yahoo und der Werbeagentur OMD hat die Veränderungen, die das Internet in nur zehn Jahren im Alltag der US-Amerikaner bewirkt hat, dokumentiert. Die Mitglieder von 1000 US-Haushalten mussten zwei Wochen lang offline bleiben. Dabei hat sich herausgestellt, dass alltägliche Tätigkeiten ohne Internet leicht zur kleinen Krise ausarten können, schreibt der Branchendienst Heise.de am Freitag. Andererseits stieg der Konsum klassischer Medien wieder an.
«Diese Studie zeigt die unzähligen Arten der unwiderruflichen Veränderungen des Alltags von Konsumenten auf, die das Internet in nur zehn Jahren bewirkt hat», zitiert Heise Wenda Harris Millard von Yahoo zum Ergebnis der Studie. Alleine die Suche nach Studienteilnehmern sei schon schwierig gewesen, weil sich regelmässige User nur ungern 14 Tage aus dem Web verabschiedeten. Die Ergebnisse zeigen Auswirkungen in drei Kernbereichen: Das Internet vermittelt offenbar Sicherheit und Komfort. Zweitens ist es heute ein wichtiges Instrument, um soziale Beziehungen zu pflegen (Social Networking). Drittens ist es am Arbeitsplatz nicht mehr wegzudenken.
Der Medienkonsum verändert sich ohne Internet ebenfalls deutlich: Vor allem die Telefonrechnung steigt wieder kräftig an. 27 Prozent der Teilnehmer haben ihren Telefonkonsum deutlich erhöht. Jeweils ein Fünftel hat sich wieder verstärkt dem Fernsehen, Tageszeitungen oder dem Kino zugewendet. Der Radiokonsum hat sich hingegen nur geringfügig verändert.
Privat vermittelt das Internet den Usern offenbar ein Gefühl der Sicherheit und Vertrautheit. Das Web sei nicht nur ein Symbol der Modernität, das zur eigenen Persönlichkeit gehört. Es werde auch täglich zur einfachen Erledigung alltäglicher Kleinigkeiten gebraucht. Die Suche nach einer Veranstaltung, das Buchen von Reisen, das Verfolgen von Sportergebnissen und das Zahlen von Rechnungen könne ohne Web leicht anstrengend werden oder gar zur kleinen Krise ausarten.
Freitag
24.09.2004