Content:

Freitag
25.07.2008

Jetzt sind sie endlich auch in Zürich angekommen, die Fotos von Arnold Odermatt aus dem Nidwaldner Polizeialltag, die bereits um die Welt gereist und zwischen Buchdeckeln veröffentlicht wurden. Unter dem unverfänglichen Titel «Focus Photographie: Arnold Odermatt» zeigt die Galerie Lelong Karambolagen und Karosserie-Stilleben aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren, die Odermatt damals als Polizeifotograf aufgenommen hatte. An der auch von Schriftsteller Hugo Loetscher besuchten Vernissage am Donnerstagabend verriet der rüstige Fotoreporter Klein-Report-Mitarbeiter Rolf Breiner, dass er immer noch auf eine solide Kleinbildkamera und nicht auf eine Digitalkamera setze.

«Ich dachte damals, meine Bilder interessierten niemanden und habe sie meinem Sohn Urs übergeben», erzählte Odermatt senior. Und der wurde überaus aktiv. Odermatt junior hat aber nicht nur die Polizeifotos ausgewertet, sondern öffnet demnächst ein neues Kapitel aus der Odermattschen Foto-Schatztruhe: «In Zivil» heisst das vierte Buch aus dem Nidwaldner Fundus des Arnold Odermatt. Der Bildband wird im Oktober erscheinen (Steidl Verlag), herausgegeben von Urs Odermatt. «Es sind reine Familienaufnahmen – farbig und schwarz-weiss», klärte der Patron auf. «Es befinden sich darunter auch einige Selbstporträts. Ich habe mich beispielsweise mit nacktem Oberkörper fotografiert, um gewisse Lichtverhältnisse zu testen.»

Sohn Urs Odermatt hat aber nicht nur die Fotosammlung seines Vaters im Griff und vermarktet sie geschickt, sondern auch sein eigenes jüngstes Kinoprojekt «Mein Kampf». Der Film, nach der Groteske von George Tabori in Deutschland, Zittau und Wien gedreht, weist mit Götz George als Juden Schlomo und Tom Schilling als jungen Hitler eine namhafte Besetzung auf. Der Film wird nun in Zürich geschnitten und soll im nächsten Jahr in Deutschland herauskommen. «Am liebsten am Filmfestival Berlin», wünscht sich Regisseur Urs Odermatt. Übrigens war Vater Arnold Standfotograf beim Drehen von «Wachtmeister Zumbühl» seines Sohns, eine Rolle, die Jasmin Morgan, Lebenspartnerin von Urs Odermatt, übernommen hat. «Das hat Spass gemacht und war anspruchsvoll. Ich habe gleich auch ein Making-off gedreht», verriet sie dem Klein Report.