Content:

Sonntag
20.11.2005

Die Wissenschaftsjournalisten Daniel Puntas Bernet und Matthias Meili von der «Neuen Züricher Zeitung» sind in Dresden mit dem Medienpreis Im Zentrum der Mensch geehrt worden. Neben Puntas Bernet und Meili wurde auch Martin Meister vom Magazin «Geo» ausgezeichnet. Die Jury würdigte die sensible Darstellung wissenschaftlich brisanter Thesen und ethischer Fragen durch die Autoren. Das Thema des Wettbewerbes 2005 lautete «Das Prinzip Evolution. Von Darwin zum Designerbaby». Die Preise sind mit jeweils 6000 Euro dotiert.

Der Artikel von Puntas Bernet und Meili «Im Reagenzglas gezeugt, um den Bruder zu retten» fragt am Beispiel eines Falls eines «Designerbabys» nach der Ethik von Gentechnik. Meister wiederum hat sich in seiner Reportage «Die ersten Pioniere der Urzeit» mit der umstrittenen These beschäftigt, wonach der Mensch Afrika schon vor mehr als eineinhalb Millionen Jahren verlassen haben muss. Der Medienpreis zählt zu den höchstdotierten deutschen Auszeichnungen für Print-Wissenschaftsjournalismus. Er wird seit sieben Jahren von der DKV-Krankenversicherung und dem Hygiene-Museum Dresden ausgeschrieben. Siehe auch: Agro-Preise an NZZaS und «L`Illustré» und Matthias Meili gewinnt Reportagen-Wettbewerb