Neue Führungsstruktur bei der NZZ-Gruppe: Ab dem 1. Januar 2006 gibt es eine Dreierleitung. Aus diesem Grund sucht die NZZ einen neuen Chefredaktor für ihr 225-jähriges Flaggschiff - die «Neue Zürcher Zeitung». Denn die Kompetenzen des Vorsitzenden der neuen Gruppenleitung und heutigen NZZ-Chefredaktors und Vorsitzenden der NZZ-Geschäftsleitung, Hugo Bütler (61), werden erweitert. Bütler wird zugleich «weiterhin als Leiter Publizistik der Gruppe wirken», teilte die NZZ-Gruppe am Samstagmorgen mit.
Marco de Stoppani (61), seit 11 Jahren Mitglied der Gruppenleitung und der NZZ- Geschäftsleitung, «hat seine seit geraumer Zeit gehegte Absicht bekräftigt, Ende 2005 in Pension zu gehen», heisst es weiter. Die Suche eines Leiters Verlag & Druck der NZZ AG per Anfang 2006 sei eingeleitet.
«Die kommerziell-verlegerischen Aufgaben werden auf Gruppenebene künftig aus einer Hand geführt und von Beat Lauber, bisher Leiter Regionalzeitungen, verantwortet.» Die dritte Person in der neuen Gruppenleitung ist «für die Finanzen der NZZ AG und der Gruppe sowie für die Koordination der Bereiche Rechnungswesen, Controlling und Informatik zuständig». Auch in diesem Bereich geht die NZZ auf die Suche: «Die Stelle des Finanzchefs ist gegenwärtig vakant; das Auswahlverfahren für die Nachfolge ist im Gang».
Diese Umstrukturierung wurde auch nötig, als Mitte März Jean-Philippe Rickenbach, Finanzchef der NZZ AG und der NZZ-Gruppe, aus gesundheitlichen Gründen zurücktrat. Am 15. März gab das Medienunternehmen dann bekannt, dass NZZ-Verlagsleiter Tobias Trevisan per 1. September neuer Geschäftsführer der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» wird. Interimistisch übernahm Marco de Stoppani die operative Führung des NZZ-Verlags und der Zeitung «NZZ am Sonntag».
Samstag
16.04.2005