Content:

Dienstag
24.05.2005

Die Brutto-Werbeeinnahmen der elektronischen Medien in der Schweiz haben laut dem Goldbach-Electronic-Media-Index (GEMI) im April 2005 im Vergleich zum Vormonat um einen Indexpunkt auf 310 weiter zugelegt, während der Gesamtwerbemarkt bei 163 Indexpunkten verharrte. Dies teilte die Goldbach Media am Dienstag mit. Innerhalb der elektronischen Medien sei es einmal mehr das Medium Radio gewesen, das mit einem Zuwachs von 2 Punkte auf einen Index von 270 am meisten zulegte. Zu den Gewinnern dürfe auch das Fernsehen gezählt werden, das sich von 310 auf 311 steigerte, sowie das Internet, das von 149 auf 150 zulegte. Dagegen stagnierte Teletext auf 198 Indexpunkten im Vergleich zum Vormonat März.

Gegenüber den Dezember-Werten wuchsen die elektronischen Medien insgesamt um 8 Indexpunkte, Fernsehen um 7, Radio um 12 und Internet um 6 Indexpunkte. Teletext blieb auf dem Vorjahreswert von 198 Indexpunkten stehen. Im Vergleich dazu der Gesamtmarkt, der von 161 auf 163 Indexpunkten anstieg. Der von Goldbach Media initiierte Index für Werbeausgaben und Werbedruck im Gesamtmarkt und den elektronischen Medien basiert zu 100% auf den monatlich erfassten und aufgeschalteten Media Focus-Daten. Der GEMI informiert über die indexierte Entwicklung der diversen elektronischen Medien im Vergleich zum Gesamtmarkt seit der Einführung des ersten Werbefensters 1993. In einem zweistufigen Verfahren wird die monatliche Saisonalität aus den Zeitreihen herausgefiltert. In der Kurzzeitbetrachtung werden jeweils die 13 vergangenen Monate der elektronischen Medien TV, Radio, Online und Teletext einzeln ausgewiesen. Goldbach Media AG vermarktet private elektronische Medien in den Bereichen TV, Radio, adScreen, Internet und Mobile.