In den Niederlanden explodierte kürzlich der Akku eines Nokia-7210-Mobiltelefons. Eine Untersuchung durch Experten von Nokia ergab, dass es sich bei dem explodierten Akku nicht um einen Nokia-Original-Akku gehandelt hatte. In den vergangenen Monaten wurde von Fällen berichtet, in denen nicht originale Mobiltelefon-Akkus Schäden an Telefonen verursachten. All diese Zwischenfälle wurden durch Akkus von Fremdanbietern verursacht, wie Nokia am Freitag in einer Medienmitteilung schrieb. «Nokia wird mit den zuständigen Behörden zusammenarbeiten, um Massnahmen gegen Unternehmen zu ergreifen, die nicht originales Mobiltelefon-Zubehör von minderwertiger Qualität, das mit Nokia Produkten kompatibel ist, verkaufen und vertreiben», hiess es in der Mitteilung weiter.
Im Allgemeinen seien die berichteten Vorkommnisse auf interne Kurzschlüsse zurückzuführen. Als Reaktion auf die jüngsten Vorkommnisse hat Nokia ihre Anstrengungen zur Verfolgung von Produktfälschungen zudem intensiviert: Dazu gehört die Warnung der eigenen Vertriebskanäle vor den Gefahren von gefälschten Produkten, die Bitte um Unterstützung bei der Ermittlung der Herkunft solcher Produkte und die strafrechtliche Verfolgung der Vertreiber von gefälschten Produkten oder von minderwertigem, nicht originalem Mobiltelefon-Zubehör, das mit Nokia-Produkten kompatibel ist.
Freitag
17.10.2003