Die Wemf AG für Werbemedienforschung führt ab der Erhebungsperiode Juli 2008 bis Juni 2009 und ab der Publikation 2009 eine neue einheitliche Beglaubigung ein. Ab diesem Zeitpunkt gibt es für alle geprüften Titel nur noch den Stempel «Wemf/SW-beglaubigt». Auf die Bezeichnung «Auflagebestätigung Post» wird in Zukunft verzichtet, teilte die Wemf am Montagabend mit. Den Anstoss zu dieser Neuerung hatte die Projektgruppe Q-Publikationen des Verbandes Schweizer Presse gegeben, die grossen Wert auf eine Gleichbehandlung der Fach- und Spezialpresse legt.
«Mit dieser Neuerung sind wir sehr zufrieden», sagte Toni Vetterli vom Verband Schweizer Presse, «da die `Auflagebestätigung Post` nur ein Post-internes Verzeichnis war.» Die Neuerung bedeutet demnach eine Aufwertung dieser Publikationen, die künftig in der VSW-Datenbank und in den Wemf-Auflagebulletins veröffentlicht werden.
Weiter gelten neu die gleichen Publikationsrichtlinien für die Typologien 1000 bis 4000, und der Bereich «Gratisauflage» wurde in fünf Subkategorien unterteilt, teilte die Wemf zudem mit. Überdies hat die Wemf ein neues Preismodell erarbeitet. Dieses basiert einerseits auf einer detaillierten Prozesskostenrechnung und andererseits auf verursacherorientierten Aspekten. - Siehe auch: Tag der Fach- & Spezialpresse: Justierte Wemf-Auflagebeglaubigung kommt
Montag
21.04.2008