Noch dieses Jahr wollen Cablecom, Orange und Sunrise eine neue Technologie auf den Telefonmarkt bringen, die die Trennung zwischen Mobil- und Festnetz aufheben soll. Mit dem gleichen Gerät soll man zuhause und im Büro per Festnetz und unterwegs über das Mobilfunknetz telefonieren können, schreibt die «HandelsZeitung» in ihrer Mittwochausgabe. Erste Tests sollen laut dem Bericht in den nächsten Monaten starten, und «der Markeintritt ist für das 4. Quartal geplant». Unklar sei noch, welcher Anbieter als Erster an den Start geht. Alle drei Swisscom-Konkurrenten seien «mit Hochdruck an einer raschen Lancierung», schreibt das Blatt, wogegen die Swisscom das Risiko der neuen Technologie kleinzureden versuche - gleichzeitig aber ebenfalls «neue Geräte und Möglichkeiten» prüfe. Der Branchenprimus sei sogar laut eigener Aussage einer der ersten Telekomkonzerne Europas gewesen, der bereits im Jahr 2004 einen Prototypen eines so genannten Dual-Mode- oder Combiphones getestet habe.
Laut der «HandelsZeitung» können sich ab sofort kleine und mittlere Unternehmen ebenfalls am Test beteiligen. Sunrise biete ab 12. Mai ein «Sunrise-1com-managed»-Angebot an, das optional auch Dual-Mode-Geräte von Nokia bringe - mit erheblichen Kinderkrankheiten, wie die Zeitung warnt. Zudem führe die Neuerung zu einer massiven Preisabschlagsrunde: «Das heutige Preisgefüge wird zerfallen», zitiert die Zeitung einen ungenannt sein wollenden Schweizer Telekom-Kadermann.
Mittwoch
10.05.2006