Content:

Dienstag
04.04.2006

Der britische Kabelnetzbetreiber NTL hat den Kauf des Mobilfunkanbieters Virgin Mobile beschlossen. Das von NTL am Dienstag vorgelegte konkretisierte Angebot an die Aktionäre des Mobilfunkanbieters bewertet das Unternehmen mit bis zu 984,9 Mio. Pfund (2,22 Mrd. Franken). Für die Markenrechte bezahlt NTL Lizenzgebühren in Höhe von neun Mio. Pfund pro Jahr an die Virgin Group des britischen Milliardärs Richard Branson. Die Virgin-Aktionäre können gemäss der NTL-Offerte wählen, ob sie ihre Aktien gegen NTL-Anteilscheine eintauschen, eine Bar-Offerte annehmen wollen oder aber eine Mischung aus beiden Varianten bevorzugen.

NTL will unter der Marke Virgin TV-Dienste, Internetzugang, Festnetz-Telefonanschlüsse und Mobilfunkdienste aus einer Hand anbieten. Damit hätte NTL einen potenziellen Vorteil gegenüber Konkurrenten wie der BT Group oder dem Satellitenbetreiber BSkyB. Virgin Mobile nutzt für seine Dienste das Netz der Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile. NTL hatte erst kürzlich den kleineren Kabelkonkurrenten Telewest geschluckt.