Content:

Freitag
17.03.2006

Der Publikumsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft hat dem deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF) für seine Berichterstattung über die Olympischen Winterspiele in Turin die Note «gut bis sehr gut» erteilt. Die Live-Übertragungen haben sich laut dem Publikumsrat «durch hohe Präsenz, einen guten Überblick über die einzelnen Aktivitäten und eine gute Lösung für parallel stattfindende Wettbewerbe» ausgezeichnet. Auch die abendliche Zusammenfassung «Pronto Torino» sei «informativ und kompetent» gewesen. Die Moderatoren und Kommentatorinnen seien «insgesamt fachkompetent» gewesen, «obwohl in einigen Sportarten fundierteres Wissen wünschbar gewesen wäre», platziert der Publikumsrat eine leichte Kritik. Ebenfalls sei die Rolle von Simon Enzler nicht von allen Mitgliedern des Gremiums gleich geschätzt worden. Insgesamt: «Eine erfreuliche Gesamtleistung», das Schweizer Fernsehen habe «eine Medaille verdient».

Im selben Communiqué befasst sich der Publikumsrat auch mit der Sitcom «Schöni Uussichte». Es sei «positiv», dass das Genre Sitcom damit weiter gepflegt werde, mit «Fasch e Familie» könne «Schöne Uussichte» aber nicht mithalten… «Nur bedingt komisch seien die Witze, zu wenig einfallsreich die einzelnen Geschichten, zu penetrant die hinterlegte Lachspur», bemängelt der Publikumsrat. Immerhin räumt er «Entwicklungspotenzial» ein.

«Beeindruckt» gibt sich der Publikumsrat schliesslich zum Thema «DesignSuisse». Die bisher gesendeten Beiträge zum Schweizer Design-Schaffen seien «inhaltlich relevant und formal kreativ». Die Sendereihe überzeuge durch «ein einheitliches Konzept» und die filmische Umsetzung erfülle «hohe Ansprüche». Einziger Wertmutstropfen: «Mehrere Mitglieder des Rates hätten sich einen besseren Sendeplatz gewünscht.»