Content:

Sonntag
31.10.2004

Mehr als 1000 Computer europaweit wurden von zwei neuen Bagle-Ablegern attackiert. Mail-Server in Norwegen und Dänemark haben eine Vielzahl an Mails, die den Bagle-AQ-Virus enthielten, blockiert. Zusätzlich verbreitet sich ein weiterer Virus namens Bagle AR rasant. Der Antivirenhersteller Norton stuft beide Viren als sehr gefährlich ein und rät Computernutzern ihre Antiviren-Schutzprogramme sofort zu aktualisieren.

Norton stellte am Freitagmorgen entsprechende Signaturen zur Verfügung. Im Laufe des Tages breitete sich der Virus rasant aus und wurde aus diesem Grund als hochgefährlich eingestuft. Der Bagle verbreitet sich durch E-Mail Tauschbörsen wie Kazaa. Er wird über gefälschte E-Mailadressen verschickt und nutzt Anhänge mit den Endungen com, .cpl, .exe oder .scr. Betroffene Systeme seien lauft Norton-Homepage Windows 2000, Windows 95, Windows 98, Windows Me, Windows NT, Windows Server 2003 und Windows XP.