Content:

Donnerstag
24.03.2011

120 Nominationen für den Preis des Schweizer Buchhandels haben die Leser der Zeitschrift «Schweizer Buchhandel» eingereicht. Die Jury, bestehend aus Ulrich Nebroj, Giovanni Ravasio, Carol Forster, Ursula Zangger, Martin Walker und Carlo Bernasconi, hat daraus die Shortlist für die vier Kategorien destilliert, wie dem neuesten Newsletter des «Schweizer Buchhandels» zu entnehmen ist. Bis zum 6. April können die Mitglieder des Verbands online abstimmen. Die Stimmabgabe selbst erfolgt anonym.

Für die Preise des Schweizer Buchhandels 2011 nominiert sind: als Buchhandlung des Jahres Bider & Tanner (Basel), Buchhandlung zum Geeren (Dielsdorf) und LibRomania (Bern); als Verlag des Jahres Diogenes Verlag (Zürich), Dörlemann Verlag (Zürich) und Rotpunkt Verlag (Zürich); als Filiale des Jahres Balmer Citypark (Zug), Orell Füssli Kramhof (Zürich) und Schuler Bücher (Bahnhof Chur); Newcomer-Verlag des Jahres Baobab Books (Basel), Secession Verlag für Literatur (Zürich) und Walde + Graf (Zürich).